Überblick Das Tanklöschfahrzeug TLFA 4000 auf Scania P 340 CB 4x4 HHZ bildet das Rückgrat der Löschwasser-Versorgung bei der Freiwilligen Feuerwehr Droß. Ausgestattet mit einem 4.000 Liter fassenden Löschwassertank und leistungsstarker Pumpentechnik, gewährleistet es schnelle und zuverlässige Einsätze bei Bränden und technischen Hilfeleistungen – auch in schwierigem Gelände.
Technische Daten
- Fahrgestell: Scania P 340 CB 4×4 HHZ
- Motorleistung: 250 kW (340 PS)
- Antrieb: Allrad (4×4) mit Geländeuntersetzung
- Tankvolumen: 4.000 Liter Frischwasser
- Schaumzugabe: bis zu 120 l/min direkt am Gerät
- Pumpe: Ziegler FH 20/10 mit 2.000 l/min Förderleistung
- Fahrerkabine: Platz für 1 + 8 Feuerwehrangehörige
- Beleuchtung: integrierte LED-Arbeitsscheinwerfer und Umfeldbeleuchtung
Besonderheiten:
- Wechselbeladung für Schnellangriffseinrichtung
- Externe Steckleiter mit Halterung
- Digitales Einsatzmanagement-System
Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten
- Wasserförderung und -abgabe über Front- und Heckabgang
- Schaumangriff direkt vom Fahrzeug aus steuerbar
- Geländetauglichkeit dank Permanent-Allrad und hoher Bodenfreiheit
- Vielseitige Beladung für Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Umwelteinsätze
- Komfortable Mannschaftskabine mit ergonomischen Sitzen und integrierter Atemschutzwerkbank
Warum der Scania TLFA 4000? Mit dem TLFA 4000 kombiniert die Freiwillige Feuerwehr Droß höchste Leistungsfähigkeit und Flexibilität. Ob in der Innenstadt, im Wald- und Flurgebiet oder bei Großschadenslagen – dieses Fahrzeug stellt sicher, dass jederzeit ausreichend Löschwasser und Schaum zur Verfügung steht und die Einsatzkräfte schnell und sicher zum Einsatzort gelangen.